Aus der Landeskirche
Auszeichnung: Herausragendes Engagement für das Gemeinwohl
Landtagspräsidentin Ilse Aigner hat am Freitag Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm und die Präsidentin der Evangelischen Hochschule Nürnberg, Barbara Städtler-Mach, mit dem Bayerischen Verfassungsorden ausgezeichnet.
Gedenken an Wolfgang Niederstraßer: Ein mutiger Mahner
Weil er 1942 in einem Trauergottesdienst für Gefallene das NS-Regime angeprangert hatte, wurde Pfarrer Wolfgang Nierderstraßer im KZ Dachau inhaftiert. Am 26. Juni erinnern die Versöhnungskirche Dachau und der Landesbischof mit einem Gottesdienst an den mutigen Geistlichen.
Partnerschaften: Neue Vereinbarung mit der Diözese Skara
Im Dom zu Skara wurde die Vereinbarung zwischen der Diözese Skara und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern in einem festlichen Gottesdienst erneuert.
71. Musikfest ION: All you need is...
Vom 24. Juni bis 3. Juli findet das 71. Musikfest ION in Nürnberg statt. Das Jahresthema 2022 lautet ALL<br />YOU NEED IS...
Fastenaktion 2022: ÜBEN! Sieben Wochen ohne Stillstand
Der ZDF-Fernsehgottesdienst zur Eröffnung der Fastenaktion findet am Sonntag, den 6. März, um 9.30 Uhr in der Kirche St. Michael in Fürth zum Thema „Verleih uns Frieden gnädiglich“ und mit Regionalbischöfin i.R. Susanne Breit-Keßler statt.
Zugunglücks von Burgrain: Gebete für Heilung an Leib und Seele und Dank an die Helfer
Bei einem ökumenischen Gedenkgottesdienst haben Hunderte Menschen an die Opfer des schweren Zugunglücks vom 3. Juni bei Garmisch-Partenkirchen erinnert.
Nach Zugunglück in Garmisch: Trauer und Betroffenheit
Mit großer Trauer und tiefem Mitgefühl hat die evangelische Kirche in Garmisch und ganz Bayern auf das Zugunglück in Burgrain reagiert.
Predigten zu Pfingsten: Der Heilige Geist bringt in Bewegung
In ihren Predigten zu Pfingsten betonten der Landesbischof und Mitglieder der Kirchenleitung die besondere Bedeutung dieses kirchlichen Fests. Den Heiligen Geist brauche es heute genauso wie vor zweitausend Jahren.
Kirchentag auf dem Hesselberg: Ein großes Fest des Glaubens
Die Fragezeichen vor diesem Pfingstmontag waren zumindest hinter den Kulissen groß: Kommen die Menschen nach zwei Jahren Corona-Zwangspause wieder zum bayerischen evangelischen Kirchentag auf dem Hesselberg? Sie kommen. Zu Tausenden. Wie früher.
Chorimpuls und Festival: get the gospel
Chorimpuls und Festival in Einem – das ist get the gospel 2022. Nach den coronabedingten Absagen findet nun endlich am 2. Juli in Puschendorf das Gospelfestival für Aktive und Fans statt.
Pfingsten: Gottesdienste an Pfingsten
Zu Pfingsten laden viele Kirchengemeinden zu Gottesdiensten ein. Gefeiert wird das Fest des Heiligen Geistes. Dieser Geist lässt Menschen einander als Brüder und Schwestern in Christus erkennen.
Impuls zu Pfingsten: Kleine Pfingstereignisse
Ihr morgendlicher Spaziergang ist ihr zu einem Pfingstritual geworden, erzählt Annekathrin Preidel. Im Wind spürt sie den Atem Gottes, der sie mit anderen verbindet. "Ich spüre mich als Teil eines größeren Ganzen, das durch Gottes Geist zusammengehalten und bewegt wird." Eine Inspirationsgeschichte.
Wohnen im Gemeindehaus: Christi Himmelbett
Premiere in der Kirchengemeinde Freising: Für eine Woche zogen Jugendliche als Kirchen-WG "Christi Himmelbett" in die Gemeinderäume ein. Auch Regionalbischof Christian Kopp war unter den Besuchern.
Landesjugendkonvent 2022: Eine Legorampe für mehr Barrierefreiheit
Um auf unzureichende Barrierefreiheit insbesondere im öffentlichen Raum hinzuweisen, haben sich die Ehrenamtlichen der Evangelischen Jugend in Bayern etwas ganz Besonderes einfallen lassen.
Pfingsten 2022: Kirchentag auf dem Hesselberg
Beim größten jährlichen Treffen evangelischer Christen Süddeutschlands werden am Pfingstmontag, 6. Juni, mehrere tausend Besucher erwartet.
Einsegnung: Sechs Jahre lang vorbereitet
Für vier junge Diakone begann ihr Dienst. Seit dem 1. September sind sie auf ihren ersten Stellen angekommen. Im Interview erzählen sie von ihren Eindrücken.
Geistliches Wort: "Was ist wahre Größe?"
Auszeichnungen, Ehrungen, Ruhm, der beste Platz? In seinem geistlichen Wort zu Christi Himmelfahrt denkt der frühere Diakoniepräsident Michael Bammessel über Maßstäbe für Größe nach.
Landesbischof bittet um Spenden: "Gott tut Wunder durch Menschen!"
Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm hat in einem Spendenaufruf dazu aufgefordert, über dem schreklichen Konflikt in der Ukraine nicht die Not in anderen Teilen der Welt zu vergessen.
Kreuzbergwallfahrt: Hinauf auf den heiligen Berg
Zu einer ökumenischen Wallfahrt auf den Kreuzberg im Landkreis Rhön-Grabfeld laden der Kirchenkreis Ansbach-Würzburg und das Bistum Würzburg am Samstag, 28. Mai 2022, ein.